Die Weingärten

Das Weinbaugebiet Mittelburgenland umfasst rund 2.000 Hektar Rebfläche. Schwere tiefgründige Böden, meist aus Lehm und Löß sind das Charakterium unseres Weinbaugebietes, denn diese Böden speichern Wasser für einen langen Zeitraum.

Umgeben von drei Hügelketten ist das Mittelburgenland durch ein pannonisches Klima geprägt. Milde Winter, heiße, trockene Sommer und beständiges Herbstwetter bilden ein gutes Klima für unsere Weine. Diese Eigenschaften sind vor allem für den Anbau von Rotweinen geeignet.

Besonders wohl fühlt sich die Sorte Blaufränkisch unter diesen Voraussetzungen. Dies ist auch die Hauptsorte des Weinbaugebietes Mittelburgenland und ist Namensgeber: Das Blaufränkischland. Aber auch andere Rebsorten finden bei uns hervorragende Bedingungen.

70 Prozent unserer Anbaufläche widmen wir der Sorte Blaufränkisch.

Die Rieden unseres Betriebes sind quer durchs Blaufränkschland verstreut.

Der Ursprung des Wiengutes war in der Riede Hochäcker (in Horitschon), welche auch heute noch unser Herzstück ist. Dort entsteht jedes Jahr unser Top-Blaufränkisch. Weitere tolle Blaufränkschlagen sind Gfanger (Horitschon), Altes Weingebierge (Unterpetersdorf) und Weißelkreuz (Deutschkreutz).