Die Weine
Für die beste Qualität, der beste Ausbau.
Franz ist es wichtig, den Charakter der Weine, der durch die Böden des Blaufränkischlandes geprägt ist, unverfälscht und unkorrigiert in die Flasche zu bringen. Durch den gezielt eingesetzten Ausbau im heimischen Holzfass – teilweise im grossen Holz, teilweise in kleinen Eichenfässern – sollen die Weine Geschmeidigkeit erlangen und ihre Fruchtigkeit erhalten.
Blaufränkisch Horitschon & Zweigelt classic
Unsere klassischen Weine lagern bis zu 18 Monate im großen Holzfass um eine geschmeidige, trinkfreudige Reife zu erlangen.
Blaufränkisch Hochäcker
Dieser Blaufränkisch ist aus der Top-Lage Horitschons. Sehr schwere lehmige, wasserspeichernde Böden verleihen dem Wein eine unvergessliche Würzigkeit. Durch die Lagerung in 2.000 Liter Holzfässern wird dies abgerundet und elegant.
Blaufränkisch Reserve
In heimischen 225 Liter, sowie 500 Liter Eichenfässern mit leichtem Toasting wird dieser Wein ausgebaut. Wichtig ist uns, die Feuchtigkeit und Eleganz des Weines im Vordergrund zu halten und durch den dezenten Holzeinsatz zu verfeinern.
Blaufränkisch Altes Weingebirge
In dieser Lage wechselt schwerer Lehmboden mit sandigen Schichten. Dadurch wird der Wein feingliedrig und vielschichtig. Die Lagerung erfolgt 18 Monate in neuen 225 Liter Eichenfässern, danach ein weiteres Jahr im 1000 Liter Eichenfass.
Blaufränkisch Hochäcker Reserve
Dieser Wein besteht aus selektionierten Trauben aus der Top-Lage von Horitschon. Strenge Ertragsregulierung mit dem Ziel von lockerbeerigen, vollreifen Trauben ergeben einen kraftvollen Wein der mindestens 2 Jahre in neuen heimischen Eichenfässern reifen darf.
Cuvée Epos
Hauptanteil ist immer ein weicher, saftiger Merlot, der mit einem Schuss Blaufränkisch etwas Würzigkeit erhält. Ausbau in gebrauchten, heimischen Eichenfässern.
Cabernet Sauvignon – Merlot
Hauptanteil ist ein würziger Cabernet Sauvignon, der auf einem kargen, warmen Boden wächst. Der geringe Anteil Merlot rundet den Wein ab und macht ihn schneller zugänglich.
Grüner Veltliner
Wächst auf leichtem, schottrigen Boden. Dadurch ergibt sich ein leichter, fruchtiger Wein.
Blaufränkisch gleichgepresst
Ganztraubenpressung – es entsteht ein frischer, fruchtiger, würziger „Weisswein“.
Frizzante und Rosé
Ausgangswein ist immer ein Blaufränkisch Rosé, der nach 2 bis 3 stündiger Maischestandzeit durch Saftentzug gewonnen wird. Der Wein wird durch zugesetzte Kohlensäure zum Perlwein oder ist auch still als Rosé erhältlich.